
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ende der Aufarbeitung? Der NSU-Prozess und die offenen Fragen
28. Oktober 2016 um19:00 bis 21:30
Ende der Aufarbeitung? Der NSU-Prozess und die offenen Fragen
Podiumsgespräch Freitrag 28. Oktober 2016 / 19.00 Uhr Altes Rathaus München / Marienplatz 15 / 80331 München |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Ende der Aufarbeitung? Der NSU-Prozess und die offenen Fragen. An mehr als 300 Prozesstagen wurde versucht, die Mordserie des sog. Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) aufzuklären. Welche Erkenntnisse und Ergebnisse hat der Prozess gebracht? Was konnte aufgearbeitet werden, und welche Themen sind beispielsweise im Rahmen von Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen noch zu bearbeiten? Diese Fragen gilt es zu diskutieren: mit Blick auf die Familien der Opfer, mit Blick auf die Rolle von Verfassungsschutz und Polizei, mit Blick auf das Strafrecht und die Frage, ob alle Täter gefasst wurden, sowie im Hinblick auf die gesellschaftliche Wirkung und den medialen Diskurs über Verlauf und Beteiligte des Prozesses. In Kooperation mit der Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der Landeshauptstadt München, der Offenen Akademie der Münchner Volkshochschule, der Evangelischen Stadtakademie München und dem Residenztheater. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier. Es gilt der Einlassvorbehalt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Birgit Weckl
|
|
BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Prielmayerstr. 3, 80335 München Tel: 089/ 51 5552-40 Fax: 089/ 51 5552-44bayernforum@fes.deErfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen: www.bayernforum.de |