In der Sammelunterkunft Feel Home wohnen zur Zeit ca. 120 Bewohner, davon ca 90 männliche und 30 weibliche Bewohner. Die stärkste Personengruppe mit ca. 40 Bewohnern kommt aus Afghanistan, gefolgt von Nigeria mit 22 Personen und Irak mit 13 Personen. Im “Afghanen-Haus” ist momentan der größte Bewohner-Wechsel. Da im Landkreis München eine Sammelunterkunft geschlossen werden soll, werden vermutlich einige Familien zu uns kommen. Insgesamt ist die Unterkunft nicht stark belegt.

Die Fahrradwerkstatt, die nach den Wintermonaten jetzt wieder wöchentlich geöffnet hat, ist nach wie vor gut besucht, so dass die 5 Helfer gut beschäftigt sind. Die erwirtschaften Überschüsse fließen in die Ersatzteil- und Werkzeugbeschaffung und in Spenden für Kinder in der Ukraine.

Unsere Arbeitsvermittlung betreut einige der Bewohner bei ihren Bewerbung, aktuell als Lagerhelfer, Spüler, Reinigungskraft und als Pflegehelfer.

Individuell werden Personen und Familien aus der Sammelunterkunft und aus dezentralen privaten Unterkünften von einzelnen Helfern betreut. Es fallen z.B. an:

  • Kind zur OP ins Krankenhaus fahren
  • Kind vom Kindergarten abholen, da die Mutter krank ist
  • Ordnung in die Unterlagen einer 8-köpgigen Familie bringen
  • alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern unterstützen z.B. beim Antrag auf Kostenerstattung
  • Unterstützen eines gut integrierten Eritrers beim Antrag auf Einbürgerung (Er kam als 15-Jähriger ohne Pass, Pass gibt es erst mit 18. Die eritreische Botschaft verlang für einen Pass 2 % des Bruttoeinkommens aus seiner Arbeit der letzten 8 Jahre)

In der Begegnungsstätte gibt es momentan kein Wlan. Hierfür wird eine Lösung gesucht, z.B. Installation eines eigenen Festnetzanschlisses.

Die finanziellen Rücklagen am Anfang 2025 mit ca. 3.000 Euro sind immer noch gut, so dass der Helferkreis die Begegnungsstätte betreiben und Flüchtlinge in Taufkirchen und in der Ukraine in Notlagen unterstützen kann.

Nächste Aktionen

  • Beteiligung am Fest der Verein am 5.7.2025
  • Sommerfest mit Geflüchteten in Feel Home am 24.07.2025
  • gemeinsames Essen in der Begegnungsstätte, Termin ist noch offen

Zukunft des Helferkreises: Unser Gründer und langjähriger Koordinator des Helferkreises Asyl Taufkirchen Walter Albrecht wird Ende des Jahres sein Amt abgeben. Dorothy Dittmann-Meixner hat sich bereit erklärt, seinen Job zu übernehmen, falls sich kein weiterer Interessent melden sollte. Insgesamt wäre es toll, wenn der ein oder andere Mitbürger sich beim Helferkreis engagieren möchte. Es gibt immer noch viel zu tun.

Informationen vom Helfertreffen am 4.6.2025

Anstehende Veranstaltungen